top of page
weiß Punkte Kopie_edited_edited.jpg

Erfahre mehr über mich hier/jetzt

Erfahre mehr über
mich hier/jetzt

Porträt Kopie9.jpg
weiß Punkte Kopie_edited_edited.jpg

MEIN HINTERGRUND

Hier bin ich

Ich bin Franziska Meiners. Als körperorientierte Gestalttherapeutin (im Supervisionsjahr, am Institut für Gestalt und Erfahrung, Amerang), erforsche ich seit vielen Jahren neugierig die  vielen Facetten einer kreativen Lebensgestaltung. Dabei interessiert mich besonders die Sprache unseres Körpers, zwischenmenschliche Verbindungen und achtsame Kommunikation.

Vor dem Hintergrund meines Studiums als Kommunikationsdesignerin und Illustratorin, bin ich sehr vertraut mit den Höhen und Tiefen von kreativen Veränderungsprozessen im Innen und im Außen. Ein kreatives Leben ist in meinen Augen ein bewegtes Leben, in dem wir Raum in uns schaffen, um das gesamte Farbspektrum unserer Lebendigkeit zu erfahren – Und es ist gleichzeitig ein selbstverantwortliches Leben, in dem wir selbst Gestalter*innen sind. Bewegung heißt Veränderung, mit jedem Schritt und jedem Atemzug. Deshalb erforsche ich, neben der Gestalttherapie, seit vielen Jahren verschiedenste Formen des Selbstausdrucks und der Selbsterfahrung über Musik, Malerei, Tanz und Atem. Der Körper spielt dabei eine tragende Rolle. Er ist unser Sprachrohr, der dem Verborgenen in uns eine Stimme gibt. Deshalb ist er unser wichtigster Verbündeter auf dem Weg uns tiefer kennenzulernen und Veränderung einzuladen.

Aufgrund dessen fließen in meine gestalttherapeutische Arbeit meine eigenen Erfahrungen aus vielen Bereichen ein, die mein Leben und meine Praxis inspirieren: 5-Rhytmen-Tanz, bewegte Imagination, Bioenergetik, Körpertheater, Ecstatic-Dance, Meditationspraktiken, Ritualarbeit, somatische Körperarbeit und ganzheitliche Atempraxis. Neben meiner Selbstständigkeit als Gestalttherapeutin, arbeite ich derzeit im Feld der Psychosomatik in der Heiligenfeld Klinik Berlin, wo ich als Kreativtherapeutin diverse Gruppen- und Einzeltherapien leite. So erfahre ich immer wieder neue Impulse, die sich dynamisch, auf meinem Boden der Gestalttherapie, in meiner therapeutischen Arbeit integrieren. Dies sind beispielsweise  Elemente folgender Methoden: Bindungstherapie, Tanztherapie, systemische Aufstellungsarbeit und biodynamische Körpertherapie.

Papiertexturen_grün.jpg

MEINE ARBEITSWEISE

Förderung von Veränderung

Mein Ansatz als Gestalttherapeutin besteht darin, deine individuelle Veränderung zu fördern und dich dabei zu begleiten, dein volles Potenzial kennenzulernen und zu entfalten. Dies tue ich, indem ich dich aktiv dabei unterstütze, neue Erfahrungen im persönlichen Erleben und im Kontakt mit anderen Menschen zu machen. Dabei hast du die Chance, auf vielfältige Weise neue Erlebens- und Verhaltensweisen zu erforschen, um bestehende Blockaden zu überwinden und letztlich dein Leben lebendiger wahrzunehmen und zu gestalten.

Ganzheitliches Erleben

In der gestalttherapeutischen Arbeit beziehe ich, in einem dynamischen Prozess, diverse Bereiche menschlichen Erlebens ein. Es besteht also die Möglichkeit, über den intellektuellen Erfahrungsraum hinaus auch die körperlichen, zwischenmenschlichen, emotionalen und spirituellen Erfahrungsbereiche zu erkunden. Erst die Integration all dieser Bereiche macht die ganzheitliche Gestalt eines Menschen aus – von dieser Haltung leitet sich der Begriff der „Gestalttherapie“ ab.

Hier und Jetzt

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass sich letztendlich nur das verändern lässt, was sich im Hier und Jetzt zeigen darf und erkennbar wird. Meine therapeutische Begleitung ist deshalb weniger lösungsorientiert, sondern lenkt deine Aufmerksamkeit mehr darauf, was sich von Moment zu Moment zeigt. Der Kern meiner Arbeit liegt dabei in der Gestaltung einer therapeutischen Beziehung, in der ich einen authentischen Kontakt anstrebe. In diesem Kontakt unterstütze ich dich dabei, deine inneren und äußeren Bewegungen deutlicher wahrzunehmen, ihnen aufmerksam zu folgen und dem, was dabei in dir spürbar wird, einen passenden Ausdruck zu verleihen.

Begegnung auf Augenhöhe

Ich sehe mich weniger als Expertin, sondern als menschliche, berührbare Begleiterin, die dir mit Neugier und Zugewandtheit auf deiner Entdeckungsreise zur Seite steht. Dieses Teilhaben an dem Lebendigwerden meiner Klient*innen berührt mich immer wieder aufs Neue und nährt auch meine eigene Lebendigkeit. Mit dieser Begegnung auf Augenhöhe gestalten wir gemeinsam einen sicheren Raum, in dem Veränderung stattfinden kann.

weiß Punkte Kopie_edited_edited.jpg

WAS IST EIGENTLICH

Gestalttherapie

Gestalttherapie ist eine moderne Form der Psychotherapie, die in den 1950er Jahren von Fritz Perls, Lore Perls und Paul Goodman als Alternative zur Psychoanalyse begründet wurde. Wenn Menschen ihre Bedürfnisse nicht ausreichend erfüllen können, erleben sie Unzufriedenheit und ihre persönliche Entwicklung kommt irgendwann ins Stagnieren. Darüber hinaus entwickeln sie möglicherweise Symptome (psychisch und/oder somatisch) die ihre Lebensqualität und Lebendigkeit einschränken. Genau an diesen Punkten der Blockaden, setzt die Gestalttherapie an. Sie bietet auf diversen Erfahrungsebenen (geistig, körperlich, seelisch) Unterstützung, um aus diesem Stillstand herauszukommen und einen dynamischen Veränderung- und Entwicklungsprozess in Gang zu setzen. Dabei lernen sich die Betroffenen tiefer kennen und finden selbst zu neuen, persönlichen Lösungen ihrer Probleme. Die Gestalttherapie hilft ihren Klient*innen, sich weniger selbst zu blockieren, indem sie lernen, achtsam mit ihren eigenen Bedürfnissen umzugehen, sie ernst zu nehmen und entsprechend zu handeln. Dies führt dazu, dass sie selbst die notwendige Motivation finden, Verantwortung für ihr Leben, dessen Gestaltung und Gelingen zu übernehmen.

wave.jpg
weiß Punkte Kopie_edited_edited.jpg
weiß Punkte Kopie_edited_edited.jpg

Wenn ich stellvertretend für die "Gestalttherapie" heutzutage eine Person skizzieren wollte, so erschiene vor meinem inneren Auge [...] eine humor- und dennoch würdevolle, jung gebliebene, verschmitzte, mit allen Wassern gewaschene, alte Weise, der nichts Menschliches fremd ist und die sich trotz allem, was ihr in dieser herausfordernden Zeit widerfahren ist, nicht ihr Einfühlungsvermögen, ihre Lebensfreude, ihre Kreativität und vor allem nicht ihre Liebesfähigkeit hat nehmen lassen.

bottom of page